"Ich liebe den Humor
in den Kurzkrimis von Eckard Klages, wie er haarsträubende Geschichten mit trockenem Humor erzählt. Gerade die Geschichte 'Erpels Reich' ist ein klassisches Beispiel dafür, in der man die Gedankengänge des vermeintlichen Täters bildlich vor Augen hat und dann das Ende doch so überraschend
kommt."
Unser Autor Roland Blümel über: "Erpels Reich" von Eckard Klages aus Band 4 "Das Böse kennt keine Grenzen"
Buchbloggerin:
»Eckard Klages hat eine interessante Vita. Er arbeitete auf dem Bau, studierte später und ging in den Lehrerberuf. Auch war er für eine
Drogenberatungsstelle tätig.
So vielfältig sind auch seine zehn Geschichten. In »Endlich wieder Weihnachtszeit«, lädt der Autor uns ein, nicht alles zu verkrampft zu sehen und das
schöne an der Zeit vor Weihnachten wahrzunehmen. Schon die erste Geschichte hat mich schmunzeln lassen. Ein Chinchilla namens Chilli büxt aus und sorgt für Aufregung. Doch manchmal lässt sich auch im
Chaos etwas positives finden, und so glätten sich nach der ersten Aufregung die Wogen. Das fand ich als Bild für die oft von Stress und Hektik geprägten Vorweihnachtszeit sehr passend. Man versteht,
dass die Aufregung im nachhinein nicht lohnt. Aber es geht hier nicht darum, den Zeigefinger zu erheben. Vielmehr weckt die Lektüre den Impuls, die Zeit um die Festtage kreativer und aufmerksamer zu
leben und zu gestalten.
Besonders bei der Geschichte »Vino Rosso da tavola«, haben mein Mann und ich herzlich gelacht, da wir uns innerlich ertappt gefühlt haben. Aus dem Alltag
gegriffen und daher nicht verkitscht sondern lebendig und modern, so schreibt Eckard Klages. Doch auch die Erinnerung an längst vergangene Tage bekommt hier Raum. Als Kind nimmt man Weihnachten und
alles was damit verbunden ist ganz anders wahr als wenn man Erwachsen ist. Und doch prägen einen die Erinnerungen. Mir hat das Büchlein sehr gefallen, ich kann es wärmstens empfehlen.«